heylogin vs LastPass
Wenn es um Ihre Unternehmens-Passwörter geht, steht die Sicherheit an absolut erster Stelle. Der folgende Vergleich zwischen den führenden Passwort-Managern zeigt Ihnen welcher am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Die 3 wichtigsten Faktoren, die heylogin von LastPass unterscheiden:







Welcher Passwort-Manager passt am besten zu Ihrem Unternehmen?
Die Hauptunterschiede: Smarter Vergleich






















Jetzt mit heylogin starten
Das Login Erlebnis - tägliche Zeitersparnis
Wenn Sie und Ihre Mitarbeiter mit jedem Login-Erlebnis täglich nicht nur Nerven, sondern relevante Zeit sparen wollen, dann kommen Sie mit heylogin auf rund 30 Arbeitsstunden pro Mitarbeiter im Jahr.
Das Teilen von Logins - Sparen Sie zusätzlich Fixkosten
Sparen Sie noch mehr, indem Ihr Unternehmen hohe Fixkosten von Zugängen zu Software-Lizenzen und Webportalen im Team teilen kann. Statt Excel-Tabellen zu pflegen, können Sie Logins einfach per Drag & Drop mit Ihrem Team teilen und gemeinsam verwalten. heylogin synchronisiert Passwort-Änderungen automatisch zwischen allen Mitarbeitern.
Mitarbeiter hinzufügen - schnelles und einfaches Onboarding
Mit heylogin können Sie neuen Mitarbeitern mit nur wenigen Klicks Zugriff auf relevante Logins geben. Ihre Mitarbeiter sind nicht nur direkt einsatzfähig, sondern Sie sparen so auch noch wertvolle Zeit! Entlasten Sie Ihre IT-Verwaltung und ersetzen ausgedruckte Passwörter durch heylogin.
Zugriffskontrolle - Behalten Sie immer den Überblick
Zeiten und Zugriffe ändern sich heutzutage schnell mal. Entscheiden Sie, wie schnell Sie Mitarbeiter für Passwörter freischalten und auch wieder entfernen wollen. Gestalten Sie Ihre Arbeitsprozesse effizient, gerade wenn Sie eine hohe Fluktuation oder Freiberufler haben.
Jetzt mit heylogin starten
Geliebt von Teams aus allen Branchen













Das sagen die Nutzer

heylogin
Warum heylogin für Ihr Unternehmen?
Weil wir Ihre Komplettlösung sind
Überzeugen Sie sich von heylogin als Alternative zu LastPass.

Mit heylogin sind Ihre Passwörter sicher gespeichert und das nicht irgendwo auf der Welt, sondern in Deutschland.
Wir garantieren Ihnen sichere und starke Passwörter und den besten Schutz vor Hackern - aus diesem Grund stehen alle unsere ISO-27001-zertifizierten Server in Deutschland. Die heylogin-Produktivumgebung befindet sich in Nürnberg, der Standby-Server in Falkenstein. Backups werden separat in Frankfurt gespeichert. Alle verwendeten Rechenzentren sind ISO-27001-zertifiziert.
Die Systeme werden von einem Monitoringsystem minütlich überwacht. Es ist immer jemand in Bereitschaft, um bei Anomalien einzugreifen.
Die heylogin GmbH legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Unsere Hostinganbieter betreiben ihre Rechenzentren zu 100% mit Strom aus regenerativen Quellen.

Wie schwierig es ist sich ständig neue Passwörter auszudenken wissen wir. Dazu gehören auch lästige Master-Passwörter, die zudem noch unsicher sind.
heylogin erstellt automatisch starke und sichere Passwörter, die sich keiner mehr merken muss und die per Klick im Team zu teilen sind. Es gibt dabei garantiert kein Master-Passwort. Sie müssen sich ab jetzt nun also gar nichts mehr merken und sind dabei noch sicherer als vorher unterwegs.
Warum ist Swipe-to-Login sicherer? Weil Sie bei der Nutzung eines Passworts aufgefordert werden, einmal auf Ihrem Smartphone zu bestätigen anstatt ein Master-Passwort einzutippen. Das heißt der Sicherheitschip auf Ihrem Handy wird genutzt und somit ist der Vorgang schon von vornherein 2-Faktor-sicher. Somit ist heylogins Swipe-to-Login nicht nur ein nutzerfreundlicher Anmeldevorgang, sondern verwendet tatsächlich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vom Smartphone zum Browser, um Passwörter verfügbar und Sie und Ihr Unternehmen sicherer zu machen.

Die Vertraulichkeit der gespeicherten Daten wird mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sichergestellt. Als symmetrischen Algorithmus wird XSalsa20 eingesetzt. Die Integrität der gespeicherten Daten ist durch Poly1305 sichergestellt und damit gegen Veränderung geschützt. Als asymmetrische Verschlüsselung wird Curve25519 genutzt.
heylogin nutzt das in der Smartphone-Hardware eingebettete Sicherheitschip für kryptografische Operationen.

Die heylogin GmbH und das Produkt heylogin beachten die gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gleichzeitig kann der Einsatz von heylogin Ihrem Unternehmen dabei helfen, Anforderungen von Zertifizierungen wie beispielsweise ISO 27001 und TISAX zu erfüllen.
Bei der Nutzung unserer Software und den damit verbundenen Informationen achten wir stets darauf, so wenig Daten wie möglich zu erheben (Datenminimierung) und alle notwendigen Daten im Sinne der DSGVO zu verarbeiten.
Wir achten bei der Auswahl von Unterauftragsverarbeitern darauf, dass Datenschutz an oberster Stelle steht. Wir nutzen nur Anbieter aus Europa, die alle regulatorischen Anforderungen erfüllen.

Sie haben es gerne etwas genauer?

Laden Sie sich für mehr Infos unser kostenloses Security Whitepaper runter.
