Hier finden Sie News und Infos zu IT-Sicherheit, Passwort-Verwaltung und heylogin, verständlich erklärt.
Vor kurzem wurde die neue AutoSpill-Sicherheitslücke bei Android-Geräten öffentlich gemacht. Wie sie funktioniert und wie heylogin Sicherheit bietet, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sie nutzen heylogin im Unternehmen und möchten auch privat nicht auf die Vorzüge unseres Passwort-Managers verzichten? In diesem Blogpost finden Sie eine einfache Anleitung zur Trennung ihrer Accounts.
Als Betriebsrat stellen Sie sicher, das neue Software in Ihrem Unternehmen nicht für die Leistungskontrolle von Angestellten verwendet werden kann. In diesem Artikel finden Sie alle Infos zu heylogins Features, die dafür in Frage kommen können und wie die Kontrolle verhindert werden kann.
Als Managed Service Provider sind Sie der erste Ansprechpartner Ihrer Kunden, wenn es um heylogin geht. In diesem Artikel finden Sie wichtige technische Hinweise zu unserem Produkt und die nötigen Schritte zur Einrichtung einer Organisation für Ihre Kunden.
Unser neues Management-Interface ist da. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Nutzer*innen optimal verwalten, Ihr Azure AD oder Google Workspace in heylogin integrieren und mittels Audit-Log Sicherheitsprobleme frühzeitig erkennen und zurückverfolgen können.
Sie wollen heylogin in Ihrem Unternehmen einführen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Mit unserem Leitfaden können Sie sich schnell und einfach selbst mit unserer Softwarelösung vertraut machen.
heylogin erleichtert die IT-Sicherheit im Unternehmen deutlich. Damit heylogin optimal eingesetzt wird, haben wir in diesem Artikel einige Admin Best Practices für Sie zusammengestellt.
Ein Teammitglied Ihrer heylogin-Organisation hat das Smartphone verloren und keinen Zugriff mehr auf seine Logins? Was Sie als Admin tun können, erfahren Sie hier.
Die Cyberangriffe auf Unternehmen werden von Jahr zu Jahr mehr. Dabei ist Phishing eine der häufigsten Methoden, die von Kriminellen angewandt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit heylogin davor schützen können.
Unser Security Whitepaper Version 2 ist da! Mit dieser Zusammenfassung erfahren Sie alles wichtige, ohne dass Sie IT-Sicherheitsexperte sein müssen.